
48
DRAUSSEN ■ FREIZEITTIPP
Mit Zweirad,
Zug und Bus
Ein dicht geknüpftes
Radwegenetz erschließt
die Naturräume zwischen
der Porta Westfalica im
Wiehengebirge und der
Paderborner Hochebene
zwischen der Münsterländer
Parklandschaft und
dem Weserbergland – ein
großes Gebiet, in dem es
viel zu entdecken gibt.
Zum Beispiel jede Menge
Burgen und Schlösser,
reizvolle historische
Städte und Dörfer sowie
zahlreiche Kultur- und
Naturdenkmäler im Naturpark Teutoburger Wald/
Eggegebirge und im UNESCO Global Geopark
TERRA.vita.
Radfahrer, die möglichst
viele Ziele erreichen
wollen, können
ein E-Bike nutzen,
für das es zahlreiche
Verleih- und Ladestationen
gibt.
Zudem ermöglicht auch
die Verknüpfung von
Rad- und Nahverkehr
besonders ausgedehnte,
noch erlebnisreichere
Tagesetappen.
Entlang der „Bahn-
RadRouten“ etwa ist
der spontane Wechsel
zwischen Zug und
Zweirad möglich.
© KVG Lippe mbH
Mit der Touristik-Linie 792 von Lippe mobil verkehrt
ab Detmold zwischen Ostern und dem 1. November
der Naturparkbus, in dem dank Anhänger auch
Fahrräder Platz finden. Reisegruppen mit bis zu elf
Rädern werden um Anmeldung gebeten.