
Alles rund um Meister Adebar DRAUSSEN ■ PETERSHAGEN
erfährt man im
WestfälischenStorchenmuseum
im Haus Windheim No.2. in
Petershagen-Windheim
32
Café Anna
Ein Ausflugsziel, das sich auf ganzer Ebene lohnt – nicht nur kulinarisch.
Beim Café Anna in Petershagen kommen die Kleinen und
die Großen auf ihre Kosten. Neben Köstlichkeiten wie belgische
Waffeln oder hausgemachte Kuchen lädt das Café mit dem großen
Biergarten am Wochenende zu einem gemütlichen Frühstück ein.
Mit den Ladestationen für E-Bikes und der Nähe zum Weserradweg
eignet es sich hervorragend für eine Verschnaufpause. Wer die
nicht benötigt, kann sich im zugehörigen Spielpark austoben. Hier
warten Minigolf, ein großer Spielpatz in Sichtweite sowie ein Hochteich
mit Fischen, die sogar gestreichelt werden können. Ganz neu
mit dabei: eine Abenteuergolfanlage auf Kunstrasen.
Das bieten wir an:
• Frühstück
• Flammkuchen & warme
Sandwiches
• Kaffeespezialitäten,
Waffeln, Eis & Kuchen
Unsere Bestseller:
sind und bleiben unsere
Waffeln!
Sitzplätze drinnen: 110
Sitzplätze draußen: 150
Kontakt: Hopfenbergstraße 3,
32469 Petershagen,
Tel.: (05707) 8 03 62
Öffnungszeiten:
Mi bis Fr 14 bis 18 Uhr;
Sa, So & an Feiertagen
9.30 bis 18 Uhr
www. cafe-anna.com
★
★
★
★
Wir sind einen Besuch wert, weil:
wir einen riesigen Außenbereich für Kinder haben
wir alles selber kochen und backen
unsere Belgischen Waffeln einfach nur lecker sind
wir uns freuen, für Sie da zu sein
Verbinden Sie den Besuch im
Museum mit einer Radtour auf der
Storchenroute oder einem
Spaziergang in der Windheimer
Marsch. Anschließend kehren Sie
ein im Hofcafé oder im idyllischen
Biergarten von Windheim No.2.
Kinder finden dort Spiel- und
Spaßmöglichkeiten auf unserem
Storchenspielplatz.
westfaelisches-storchenmuseum.de