
18
DRAUSSEN ■ FREIZEITTIPP
Kochbananen oder Assado? Gemeinsam schmeckt‘s am besten!
Ob Couscous, Falafel oder Coq au Vin:
Die internationale Küche hat bei
uns längst Einzug gehalten und
erfreut sich immer größerer
Beliebtheit. Und da es in
Gemeinschaft bekanntermaßen
am besten schmeckt,
schreit das nächste Treffen
mit Freunden geradezu
nach einem gemeinsamen
Kochabend.
Vegetarische
Fans
kommen
bei der
indischen
Küche auf
ihre Kosten.
Kein anderes Land bietet eine so
große Bandbreite an fleischlosen
Gerichten. Wer gerne Fisch mit
Obst und
Gemüse kombiniert, freut sich
über die kulinarischen Highlights
der Karibik. Und Chinesisch geht auch
immer! Wenn dann noch die Tischdeko
stimmt und die Wohnung in den
entsprechenden Landesfarben dekoriert
ist, steht den internationalen Gaumenfreuden
nichts mehr im Wege.
Die Einladung zum gemeinsamen Kochabend
könnte unter dem Motto „Urlaubsgenüsse“ stehen.
Da hat jeder sogleich ein ganz bestimmtes Gericht
vor Augen beziehungsweise den Geschmack
auf der Zunge. Und dank Internet und vieler
internationaler Supermärkte ist es auch kein
Problem, die nötigen Zutaten zu besorgen
und die Leckereien miteinander nachzukochen.
Entweder bringt jeder Gast sein
Leibgericht gleich mit, oder man legt sich
auf die Vorspeisen, Hauptgänge und ein oder
zwei Nachspeisen fest, die in der heimischen
Küche zusammen nachgekocht werden. Hmm, wie
das duftet!
Die passenden Weine und/oder Cocktails dürfen
natürlich nicht fehlen. Je nach Menüauswahl
sorgen karibische Klänge oder K-Pop zusätzlich für
die passende (Urlaubs-)Stimmung.